Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Sonntag, 27. April 2025
Weißer Sonntag und Pflanzenbörse an der Burg.
Sonntag, 20. April 2025
Der Frühling ist endgültig angekommen. Alles grünt und zwei neue Hochbeete sind auch angelegt. Ab jetzt soll es wärmer bleiben, auch wenn zum Abend Gewitter und Starkregenfälle angesagt sind.
Samstag, 19. April 2025
Lecker Weizen im Moment …
Dienstag, 8. April 2025
Neue Kamera und eine Testtour.
Mittwoch, 5. April 2025
Mal wieder eine Runde über die Hellwegbörde, oberhalb von Upsprunge. Nicht gerade warm, aber sonnig und klar. Vor dem Kaffeetrinken in Salzkotten.
Freitag, 4. April 2025
Vor einigen Tagen blies uns noch eiskalter Wind durch die Mütze, heute 24 Grad und brennende Sonne. Es ist knochentrocken, seit März hat es praktisch nicht geregnet, höchste Warnstufe vor Waldbränden. In NRW hat es schon erste Brände gegeben, zum Glück ist nicht viel passiert. Duna fand es auch sehr warm, also hat sie auf dem Weg auf die Rhön lieber eine Abkürzung genommen. Kein Regen in Sicht, auch wenn es etwas kühler wird.
Ich musste noch meine alte Nikon-Kamera testen, ob die reicht für den Urlaub. Oder ob eine neue fällig ist. Geht so.
Sonntag, 23. März 2025
Erste wärmere Tage und die Sträucher schlagen aus. Laut den Biologen aber mindestens zwei Wochen zu früh. Klimawandel.
Und erste Einkäufe für den Juni: eine neue Hundematratze für die Fähre und eine Trinkflasche für die Touren.
Mittwoch, 19. März 2025
Mein Hund
Nach Wochen mit Kälte und Wind der erste warme Tag des Jahres. Auch wenn es in der Nacht noch Frost gibt und die letzte Runde des Tages Mütze und Wintermantel erfordert. Dafür hat es seit langer Zeit fast gar nicht geregnet, es ist knochentrocken und es wird vor Waldbränden gewarnt. Passt zum Friseurtermin morgen für Duna, dann kommt das Winterfell herunter und es darf warm bleiben. Eigentlich das ideale Wetter zum Wandern, hätte ich nicht unnötiger Weise Jacke und Mantel angehabt.
Eigentlich wollte ich eine Runde über die Rhön machen, aber Duna wollte an einem Abzweig, den wir noch nie genommen haben, unbedingt dem Wanderweg W2 folgen. Da wir viel Zeit hatte, durfte Duna führen. Leider hatte sie wohl nicht wirklich den Überblick.
Ab der Landstraße ging es nicht auf Wegen weiter, vom Abschnitt 20 bis 24 mussten wir am Feldrand entlang. Wäre es nicht so extrem trocken, wäre das eine ganz schöne Schlammschlacht geworden. Tatsächlich führt der W2 hinunter zum Gut Böddeken und wieder zur Rhön hinauf. Das konnte Duna nicht wissen. Ist aber gut gegangen, wenn auch ziemlich anstrengend. Nächstes Mal wieder auf ausgewiesenen Wegen.
ETA haben wir jetzt doch schon. Ich höre die Dales quasi rufen.
Sonntag, 9. März 2025
Gerade war gestern Morgen um kurz nach sieben der Radiowecker in Aktion getreten, war auch schon wieder Stille. Ich war nicht erneut eingeschlafen, denn Alexa weigerte sich, die Wiedergabe von WDR 5 aufzunehmen. Stromausfall. Sogar Duna merkte, dass irgendetwas ungewöhnlich war. Vor der Haustür hörte ich schon Nachbarn diskutieren, also kein Strom mehr in der ganzen Gegend. Erst die Hunderunde, dann den Campingkocher aus dem Keller holen, damit wenigstens heißer Tee zum Frühstück bereit steht. Kaum kochte das Wasser, piepste der Herd, Alexa meldete sich zurück. Stromausfall ist bei uns selten, doch gelegentlich kommt er vor.
Wieder blauer Himmel
Endlich wieder raus
Noch drei Monate bis zur Rückkehr in die Dales. ETA wird erst im April bestellt.
Geschafft
Nachtrag: Heute Nachmittag 18 Grad und blauer Himmel, endlich mal wieder gut zwei Stunden Dunas Lieblingstour durch den Tudorfer Grund. Bei überwiegend trockenen Wegen durch den Wald. Danach war sie müde.
Sonntag, 23. Februar 2025
Der Grund für diese Kältewelle ist eher besorgniserregend. Wegen der aktuell hohen Temperaturen in der Arktis ist der nordeuropäische Jetstream fast zum Erliegen gekommen. Dadurch wurden auch die Hochs und Tiefs nicht mehr bewegt und ein Tief hing über Norddeutschland fest. Dieses Tief schaufelte jede Menge Kaltluft aus Sibirien nach Europa, weil sich unsere Tiefs hier im Uhrzeigersinn drehen. Für den Sommer kann der Ausfall des Jetstreams wieder eine Hitzewelle bedeuten. Und der zukünftige Bundeskanzler hat das Klimathema für erledigt erklärt. Etwas mehr lesen und Podcasts hören würden diesem Trottel nicht schaden. Zum Beispiel die von Sven Plöger.
Montag, 27. Januar 2025
Oh, Duna macht jetzt auch in Wein. Und das in Rumänien. Da werden sich unsere rumänischen Nachbarn aber freuen.
Sonntag, 26. Januar 2025
Dunas Kuschelburg
Die Kältewelle, die uns über zwei Wochen im Griff hatte, ist endlich durch. Selbst die riesigen Haufen an Schnee sind überraschend schnell abgeschmolzen. Dafür haben Nebel und Regen wieder Einzug gehalten. Das Sturmtief Éowyn hat Irland und Schottland verwüstet, auch im Lakeland ist es noch hoch hergegangen. Die Sonntage sind noch stiller als sonst, heute Morgen auf dem Weg zur Bäckerei haben wir niemanden gesehen. Duna stört das schlechte Wetter weniger, Hauptsache es geht raus. Dafür geht pro Tag mindestens ein Pfotentuch in die Wäsche, so versaut ist sie nach einer größeren Runde. An einem Tag hätte ich sie am liebsten unter die Dusche gestellt.
Pfötchentücher
Zu Weihnachten hat Duna nun personalisierte Pfotentücher von Julia bekommen. Passt schon deshalb sehr gut, weil Duna immer häuslicher wird. Morgens noch im Bett kuscheln und toben, zusammen zu Mittag essen, abends gemeinsam auf dem Teppich sitzen und etwas fernsehen sind Standards geworden. Je älter Duna wird, desto anhänglicher wird sie.
Hoffentlich wenigstens bald März.
Samstag, 11. Januar 2025
Must I, Sir?
Die Entscheidung für die Waldsiedlung im Almetal als Nachmittagsrunde war eine blöde Idee. Die Straße war eine einzige Ansammlung von Matsch und Dreck, weil die ganzen Dorftrottel mit ihren scheiß Autos da entlang fahren. So sparen sie gegenüber dem Weg über die öffentlichen Straßen durch das Dorf 110 Meter Fahrweg. Das Schild „Keine Durchfahrt für Kraftfahrzeuge“ ist ja auch nur für die Doofen, dabei ist das Teil des Alme-Radweges. Danach bedurfte Duna einer Grundreinigung, Pfoten und Bauch waren völlig verschlammt. Da sie die Dusche ja nicht mag, mussten Wasser und Waschlappen reichen. Zum Glück mag sie solche Aufmerksamkeit sehr gerne, wie auch das Kämmen, Trimmen oder Striegeln.
Schnee mag am ersten Tag schön aussehen, in den Tagen danach ist es eine einzige Sauerei. Wenn die Mengen Schnee dann schmelzen, wird es erst recht lustig. Die Alme fließt dann wieder über. In den nächsten Nächten -14 Grad bis zum Morgen. Erst Mitte der Woche wieder Temperaturen Null und darüber.
Freitag, 10. Januar 2025
Gestern fing es am Morgen an leicht zu schneien. Am Mittag fräste sich Duna dann schon wieder durch den Schnee im Burggarten, warum der spanische Hund Schnee so liebt, ist mir schleierhaft. Aber auch die anderen Hunde fanden es lustig, so durch den Schnee zu rasen, dass sie eine tiefe Spur hinterließen. Zum Glück hat Duna von Julia zu Weihnachten zwei personalisierte Pfötchentücher bekommen, die wir im Moment gut gebrauchen können. Sie sind nämlich etwas größer als die vorhandenen und Duna nasser als bei üblichem Wetter.
Das war erst mittags
Auto mit Schneehaube
Winterlicher Alter Hof
Passend zur Jahreszeit
Als wir am gestrigen Morgen noch zum Frischmarkt gefahren sind, lag nur ein Hauch von Schnee auf dem Auto. Am Mittag wurde es dann richtig heftig. Bis heute Morgen sind so 30 Zentimeter zusammen gekommen. Entsprechend mühsam war die Runde am Nachmittag, denn nur die wenigsten Hausbesitzer räumen die Gehwege an ihren Häusern. Bis auf die beiden Hauptstraßen war sonst geschlossene Schneedecke. Duna bekommt prophylaktisch so lange wieder AniForte Plus, falls sie sich mit ihrer Wühlerei im Schnee wieder eine Darminfektion einhandelt. Hatten wir 2021 schon einmal.
Am Dienstag soll der Spuk aber schon wieder vorbei sein und das Thermometer wieder auf sechs und mehr Grad klettern. Fürs Sauerland sind chaotische Verhältnisse angesagt, da Ski und Rodel ausgesprochen gut. So beginnt das Jahr genau so winterlich wie vor vier Jahren, als wir hier eingezogen sind.
Freitag, 27. Dezember 2024
Winterpause
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, in einer seit Wochen erstaunlichen Ereignislosigkeit. Nicht zuletzt wegen des vielen Regens, der Kälte und mit Frost am Abend. So sind die Runden am Nachmittag eher überschaubar, auch wenn mich Duna zu einer Tour entlang des Waldes nötigt. Der Boden ist allerdings inzwischen tief durchnässt, weshalb die Schuhe dann eine Grundreinigung brauchten. Heiligabend wie üblich in der Riekenbank, mit Raclette, Weihnachtsbesuch bei Annette, leider ausgefallenem Essen bei Stöckmanns, weil die schon ausgebucht waren. Dafür hat Julia ein sehr gutes Mittagessen organisiert. Also alles wie üblich. Zwar hatten wir eine Flucht aus dem deutschen Weihnachten in die Yorkshire Moors angedacht, die Hütten waren leider alle ausgebucht. Vielleicht im nächsten Jahr.
Nun noch Silvester und die Feiertagsarie ist durch, man kann dann wieder normal einkaufen gehen. Die Zeit bis zum Juni wird eine Durststrecke, vielleicht fahren wir im März noch zum Ohrfunker-Treffen nach Travemünde, da muss ich aber noch klären, ob Duna ins Hotel darf. Duna hat seit dem letzten Besuch bei meinem Bruder nun Angst vor rutschigen Treppen, weshalb ich sie im Moment immer herunter tragen darf. Ich hoffe, das gibt sich wieder. Dann mal bis in 2025.