Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Donnerstag, 30. Juni 2022
Duna im Buttermere
Unser schöner Urlaub im Lake District liegt nun schon wieder über eine Woche hinter uns. Dazu gibt es natürlich einen ausführlichen Reisebericht. So manches Mal in den letzten Tagen haben wir etwas wehmütig zurück gedacht, man schätzt viele Dinge erst, wenn sie Vergangenheit sind. Unsere kurzen Runden über die umliegenden Felder und Weiden, das abendliche Toben auf der Hundewiese. Duna hat sich, wie so oft, vorbildlich benommen. Keine Probleme auf den Fährfahrten oder im Cottage, bestes Benehmen in Cafés und Bistros, sogar das Ankläffen anderer Hunde hat sie sich in England weitgehend abgewöhnt. Es war für Duna ein toller Hundeurlaub, mit den vielen Ausflügen, den kristallklaren Seen und Bächen und vielen neuen Dingen, die es zu entdecken gab.
Inzwischen sind wir zurück im alltäglichen Trott. Oder nicht ganz, die Hitze der letzten Tage macht nicht nur mir zu schaffen. Auch Duna hat bei Temperaturen über 30 °C keine besondere Lust auf längere Touren. Am liebsten dann in den Tudorfer Wald, wo nicht so viele Bremsen unterwegs sind wie im Bürener oder Ringelsteiner Wald, wo wir vorgestern eine der langweiligsten Touren überhaupt hinter uns gebracht haben. Erste Planungen für weitere Ausflüge. Im Moment ist noch nicht ganz klar, ob wir nicht im September noch einmal für vier Wochen in die South Downs fahren. Dann mit dem Kanaltunnel, die normale Fähre ist nichts für Duna. Da sehen wird dann noch weiter, ins Erzgebirge wollten wir noch einmal im Herbst. Also eben Planungen.
Sonntag, 5. Juni 2022
Wir sind in Urlaub!
Samstag, 28. Mai 2022
Wo bleibt bloß die Zeit? Hat sicher etwas damit zu tun, dass der Marktplatz Ehrenamt viel Aufwand erfordert hat. Immerhin sind wir in einer Woche endlich auf dem Weg nach Amsterdam, am Montagmorgen auf der Insel. Eingekauft ist fast alles, wir müssen nur mal sehen, wie wir den ganzen Kram vom Auto zur Kabine auf der Fähre bekommen. Das Wetter ist wechselhaft, von fast 28 Grad bis herunter zu Regen und Kälte heute. Mittlerweile sehe ich die Reise schon entspannter. An einem der letzten Morgende hat es ziemlich geregnet, so dass Duna partout nicht nach draußen wollte. Sie hat dann problemlos bis um elf durchgehalten.
Dunas Aufenthalte bei Selina werden langsam weniger aufreibend und unruhig. Am Dienstag waren wir im Café Tralala in Paderborn, wegen eines Interviews. Vor dem Café war eine Frau mit einem riesigen Schäferhund, mit dem sich Duna sofort zoffen wollte. Eher nebenläufig und zufällig hörte ich später, dass dieser Hund, Emma heißt er, auch zu Selina geht. Als ich am nächsten Morgen Duna dort abliefern wollte, saß Emma schon im Garten. Aber statt Zoff liefen die beiden nun in den Garten, als wenn sie sich schon lange kennen würden. Verstehe einer diese Hunde.
Freitag, 13. Mai 2022
Duna hat die zwei Tage bei Selina gut überstanden, aber scheinbar in dieser Zeit sich jedes Häufchen verkniffen. Am Abend und am nächsten Morgen waren jeweils zwei Tütchen fällig. Heute Morgen hat Duna dann erbrochen, ist aber sonst hungrig wie üblich und auch sonst ganz normal. Vielleicht einen Maikäfer zu viel verspeist.
Montag, 9. Mai 2022
Wie meinen?
Zum ersten Mal in diesem Jahr die Mittagsrunde im T-Shirt. Schon seit einigen Tagen klettert das Thermometer mal wieder über die 20 Grad-Marke, viel Sonne, aber auch Trockenheit. Im Tudorfer Wald wird vor Brand gewarnt, rundherum wird wieder viel gegossen und gesprengt. Eigentlich sollte es gestern Abend Regen geben, aber am Morgen war alles trocken. Wenigstens machen die Hundirunden wieder mehr Spaß und es macht auch nicht mehr so viel aus, mal etwas auf Duna und ihr Geschnüffel zu warten. Es wird langsam Zeit, wieder auf größere Runden durch Teuto und Egge zu gehen. Wären nur die Spritpreise nicht so unter der Decke.
Nur noch ein Viertelstündchen
Morgen dann der große Tag. Ich muss am Morgen nach Münster, Duna bleibt bis Mittwochabend bei Selina. So wirklich wohl ist mir nicht dabei, Duna länger irgendwo zurück zu lassen. Je näher der Tag rückt, desto lieber würde ich hier bleiben. Zwar soll es warm und trocken sein, sie hat den ganzen Tag Gesellschaft, doch mein Gewissen ist dabei nicht so ganz gut. Wahrscheinlich hängen meine Gedanken mehr bei Duna, als dass ich den Ausflug genießen könnte. Erinnert mich etwas an Hamburg, bevor ich sie abholte, und den Tag im Tierpark Hagenbeck eher durchstand als genoss.
Zwischen uns verändert es sich allmählich langsamer, es gibt nicht mehr die großen Anpassungen. Was beweist, dass der Mensch allmähliche Veränderungen nicht so richtig wahrnimmt. Es hat sich eine richtige Beziehung etabliert, das Kuscheln am Morgen im Bett, Duna schaut mich inzwischen immer öfter an, spätestens gegen halb drei am Mittag kommt sie und legt ihren Kopf auf meinen Schoß. Weil sie nun raus möchte. Nicht, weil irgendetwas drängt, sondern weil es langweilig ist. Reagiere ich nicht, versucht sie, auf meinen Schoß zu krabbeln. Duna kommuniziert nun sehr deutlich, weiß, dass ich verstehe, was sie will. Da bin ich mal auf unseren Urlaub gespannt, wie sie diesen Wechsel macht, ob jetzt der Ort nicht mehr die Rolle spielt, sondern unser gemeinsames Unterwegssein. Heute in vier Wochen sind wir schon in Grasmere oder zum Einkaufen in Windermere. Hundeklo liegt bereits in der Packstation. Für die Fähre.
Samstag, 29. April 2022
Schon wieder Regen?
Eine Kaltfront sorgt dafür, dass die Temperaturen bloß nicht die 20 Grad erreichen. Zwar immer wieder blauer Himmel und eine langsam wärmende Sonne, aber (noch) keine Zeit für Touren nur mit Jacke oder gar im T-Shirt. Wenn nicht gerade ein Schauer dazwischen kommt, ist es weitgehend trocken. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenigstens das Grün setzt sich als überwiegende Farbe draußen wieder durch. Wenn auch mit leichter Verzögerung gegenüber der Rheinschiene.
Die letzten zwei Wochen waren durch den Marktplatz gut ausgelastet. Das Büro hat wieder Sprechzeiten, endlich trifft man mal wieder Leute oder lernt sogar neue kennen. Wie Peter, der Typisch Paderbörnsch gegründet hat. Da war sogar Herr Gote im Auftrag des WDR zu Gast und macht im Mai eine eigene Sendung darüber. Also schon wieder mehr Leben, aber keine grundsätzlichen Veränderungen. Was gut oder auch nicht gut sein kann.