Wiedergefunden. Das schöne Schild aus dem Tierladen in Broadway. War mal hinter einen Küchenschrank gerutscht.

Frisch getrimmt für den Frühling

Frisch getrimmt für den Frühling

 

Winterlicher März

Winterlicher März

Nun ist der Regen weg, dafür schneit es seit heute Morgen. Das Bild ist vom Morgen, heute Abend sah es deutlich anders aus, nach dem dauernden Schneien. Duna war dieses Mal vom Schnee gar nicht begeistert. Vom Mäntelchen wie üblich auch nicht. In Paderborn jedoch liegen nur ein paar Flocken auf Wiesen oder Beeten, die Straßen waren frei, was man von Wewelsburg nicht sagen konnte. Das Hundehotel haben wir heute besichtigt und Duna vorgestellt. Für Duna schien es ok zu sein, Julia Graf macht einen netten und Hunden sehr zugewandten Eindruck. So ist die Unterbringung Ende März gesichert. Auch für die Termine im April und im Juni ist alles geregelt. Es sind zwar immerhin 25 Minuten von hier bis nach Delbrück, jedoch besser als Erwitte.

Hunde-Yoga

Hunde-Yoga

Duna hat ein neues Hobby. Spätestens um halb sieben macht sie Tanz, sie müsste raus. Quäle ich mich dann aus dem Bett und gehen wir nach draußen, ist erst einmal nichts Wichtiges zu erledigen. Außer Herumschnüffeln. Erst gegen Ende der Runde wird das eigentlich nicht dringende Geschäft erledigt. Irgendwie muss ich ihr das wieder abgewöhnen. Da sie in der letzten Zeit wieder etwas weichen Stuhl hatte, bin ich dann ein wenig im Zwiespalt. Andererseits hat man etwas vom Tag, was bei diesem Wetter und in dieser Jahreszeit nicht unbedingt ein Gewinn ist.

Wewelsburg at night

Wewelsburg at night

Der Brite Paul Beal versorgt uns inzwischen mit reichlich Tourenvorschlägen in Nordengland. So viel werden wir selbst in den drei Wochen nicht schaffen. Paul und ich haben inzwischen öfter Kontakt gehabt, so haben wir schon einen Ansprechpartner bei Fragen zur Gegend. Und ja, ich gebe zu, dass die Bildqualität meines neuen Smartphones deutlich besser ist als die des alten Teils. Wie man an der Aufnahme von heute Abend sieht.

Zwei Schatten

Zwei Schatten

Oh je. Der Februar geht auch wieder dem Ende entgegen. Vom Wetter her war dieser Monat eine Katastrophe, viel Regen, Kälte, Sturm, nur am Monatsanfang ein Tag wie auf dem Bild. So waren unsere nachmittäglichen Runden auch eher verhalten. Mal kamen wir mitten auf der Runde in den Regen, mal regnete es Stunden durch. Alles eher mau. Zum Glück mochte Duna dieses Wetter auch nicht, so dass sogar ihr die Lust auf lange Touren verging. Keine grundlegende Veränderung in der nächsten Zeit. Aber vielleicht wieder ein Hundehotel in der Hinterhand. Wieder nicht gerade um die Ecke, aber noch im Rahmen. Mal einen Probetag vereinbaren.

Kudde Hygge

Kudde Hygge

Drei Wochen mit Kälte und Schnee liegen hinter uns. Nicht, dass unsere Ausflüge darunter wirklich gelitten hätten, aber die großen Runden haben wir uns erspart. Ging wegen Matsch und Baumschäden in den Wäldern schon nicht. Nun klettert das Thermometer zwar wieder über Null, dafür nerven der dauernde Regen und der Sturm. Wie machen das Beste daraus. Zum Glück mag Duna Regen gar nicht, so dass von ihrer Seite der Bedarf an zurück gelegten Kilometern in diesem Schmuddelwetter nicht ganz so groß ist.

Yorkshire Dales

Yorkshire Dales

Der Januar liegt hinter uns, noch gut vier Monate und unsere Zeit in den Yorkshire Dales naht. Über Twitter haben wir inzwischen reichlich Tourenvorschläge und Ausflugsziele. Doch erst sind Februar bis April zu überstehen. Für den Mai steht noch einmal ein Besuch im Erzgebirge an, im März in Essen und vielleicht wird es bald wieder trocken genug für Teuto und Sauerland.

Jetzt steht erst einmal wieder der Leishmaniose-Status beim Tierarzt an. Aber da sind wir ganz zuversichtlich. Die Werte haben sich über die letzten zwei Jahre ständig verbessert.

Wie viel verstehen Hunde von unserem Leben? Ich fürchte, es ist mehr, als wir ahnen. Heute Mittag saß ich beim Essen, Duna lag langgestreckt in der Küche auf dem Teppich. Wie oft. Alexa spielte schon eine ganze Weile meine persönliche Musiksammlung ab. Bis dann ein Stück kam, dessen Anfang ich als Klingelton auf meinem Smartphone verwende.

[zoomsounds_player artistname=“Gentle Giant“ songname=“Playing The Game“ config=“default-settings-for-zoomsounds“ type=“detect“ dzsap_meta_source_attachment_id=“8483″ source=“https://duna-gonzales.de/wp-content/uploads/2023/01/rt_gentlegiant.mp3″ thumb=“https://duna-gonzales.de/wp-content/uploads/2023/01/thepowerandtheglory.jpg“ autoplay=“off“ loop=“on“ play_in_footer_player=“default“ enable_download_button=“off“ enable_downloads_counter=“off“ download_custom_link_enable=“off“ open_in_ultibox=“off“]

Genau als das Stück anlief, hob Duna den Kopf und schaute hinauf zu den Lautsprechern auf dem Küchenschrank. Sie kannte also dieses Geräusch und wusste, dass es eine Bedeutung hat. Jetzt fehlt nur noch, dass sie mir das Telefon bringt oder gleich selbst drangeht.

Winterliches Wewelsburg

Winterliches Wewelsburg

Heute vor genau zwei Jahren sind wir, besser: ich, hier in Wewelsburg angekommen. Duna war ja über Nacht im May Dog in Leiberg, um ihr den ganzen Rummel zu ersparen. Woran ich mich noch deutlich erinnern kann, ist ihr erstes Pfützchen auf dem Wohnzimmerteppich. Es ist der einzige Ausrutscher geblieben, sie hat wohl diese Wohnung nicht sofort als neues Zuhause erkannt. Doch hat sie sich hier schnell eingewöhnt, heute, nach zwei Jahren, kennen wir alle Ecken und Wege, haben unsere Standardrouten. Wie heute die kurze Runde ins Almetal und über den Schürenberg zurück, weil es so stürmte und nieselte. Man kann nicht sagen, dass in dieser Zeit Großes passiert ist, eher, dass wir uns hier eingenistet haben.

Die dicke Hundenase

Die dicke Hundenase

Kennen Nachbarn und die anderen Hunde, schätzen die Ruhe am frühen Morgen und die viele Gegend um uns herum. Hier und dort ein Smalltalk mit anderen HundebesitzerInnen, ein Gruß in die Bäckerei oder gleich zwei Brötchen mitnehmen. Nein, Duna, Ben ist nicht draußen. Der kleine Wuschel, mit dem Duna immer in großer Eintracht vor dem Laden wartet. Max vom Hof Rose, der kleine Mops, den Duna aber ganz toll findet. Mollie, die wilde Kläfferin. Und heute mal nicht in den Burggarten.

So ein Kudde ist doch was Feines

So ein Kudde ist doch was Feines

So entgehen mir oft Veränderungen bei Duna. Zum Beispiel, dass sie immer öfter unterwegs zu mir hinsieht, oder dass sie von selbst auf der Treppe auf das Pfotenputzen wartet, mir die vorderen Pfoten hinhält, ohne dass ich etwas sagen muss. Diese Zeit hier hat uns näher gebracht, wir haben uns immer mehr an einander gewöhnt. Erst jetzt, nach dieser doch langen Zeit, ist ein «Gemeinsam» entstanden. Hat Duna einen wirklichen Platz in meinem Leben eingenommen. Dann mal auf die nächsten Jahre.

Ein Igel ist auch praktisch

Ein Igel ist auch praktisch

Wo immer es uns auch hin treibt.